Der wahre Lohn des Schreibers …

… sind nicht die Bucheinnahmen. Nein, es gibt etwas viel Edleres als  Geld. Es ist das Lächeln eines Kindes.

 

2017-06-04 13.29.38

Mein „Bücher-Bollerwagen“ ist immer dabei, wenn es zur Lesung geht.

 

Begonnen hat es zu Pfingsten 2017. Ich war mit meinem „Leif“ auf dem Wikingermarkt „Open Thor“ in Wallsbüll bei Flensburg, auf Valsgaard. Vier Lesungen an zwei Tagen, eine echte Herausforderung. Unter freiem Himmel oder im Langhaus der Valsgaarder Wikinger konnte ich reichlich Zuhörer um mich scharen. Unter ihnen war ein junger Vater mit seiner vielleicht 6-jährigen Tochter Kiruna. Wir haben viel miteinander gesprochen, und der Vater hat ein Exemplar meines Buches erworben. „Daraus werde ich der Kleinen abends vorlesen“, sagte er.

Ein gutes Jahr später war ich wiederum auf dem Valsgaard-Hof. Und siehe da: Kiruna und ihr Vater kamen zu mir. „Na, wie hat dir das Buch gefallen?“, fragte ich das Mädchen. Sie lächelt und ein scheues „gut“ kam über ihre Lippen. „Ich habe ihr das ganze Buch vorgelesen“, sagte der Vater. „Allerdings habe ich die eine oder andere Szene weggelassen. War nicht für Kinderohren bestimmt.“ Da hatte er recht.

Der junge Vater wandte sich an seine Tochter: „Wie heißt das Schiff, mit dem Leif und seine Freunde gefahren sind?“ Wieder Kirunas Lächeln und: „Feuerschlange“.

„Und Leifs Freundin. Weißt du noch, wie sie heißt?“ Wieder antwortete das Mädchen: „Gyde heißt sie“.

Kiruna wusste alles, sie hatte das Buch „gelesen“.

Das war mein schönster Lohn als Autor.

 

Lesungen und Gespräche auf dem Valsgaard

Am 18. und 19. August wird das Wikingerspektakel „Schlacht bei Wallsbüll“ in der Hofanlage „Valsgaard“ stattfinden. Wie im Vorjahr werde ich wieder mit dem Bollerwagen über das Gelände ziehen.

An beiden Tagen finden Lesungen/Gespräche mit mir und einem hoffentlich großem Publikum statt. Ich lese aus meinem Buch und stehe für interessante Gespräche zur Verfügung. Ich freue mich schon!

Voraussichtliche Termine: 14 Uhr und 16 Uhr.

Zu Gast bei den Landfrauen

Nachtrag zur Lesung: Mit mehr als 40 Besucherinnen war die Veranstaltung in Ahrenshöft sehr gut besucht. Ganz herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

https://www.landfrauen-drelsdorf.de/r%C3%BCckblick/2017/

###################################################

Ich freue mich, demnächst vor den Landfrauen aus Drelsdorf, Bohmstedt und Ahrenshöft lesen zu dürfen. Ein Heimspiel für mich, denn es geht in die Dörfer meiner Kindheit. Und schließlich lebten hier meine nordfriesischen Protagonisten Erk, Gyde und Folkbert. Ein Wiedersehen!

##########################################################################

Einladung zum Ernte-Dank-Abend in den Ahrenshöfter Dörpskrog

 

Beginn: 19.30 Uhr

Kosten: 6,50 € (Imbiss)

Zu uns kommt Herr Marten Petersen, Almdorf. Er liest aus seinem Buch:

„Leif – Ein Wikingerabenteuer“

 

Auszug aus dem Buch:

Eine vernichtende Nordseeflut zerstört die Heimat von Erk, Gyde und Folkbert. Als Waisen

flüchten sie nach Haithabu, wo sie auf Leif aus Südschweden treffen. Hier nimmt das

gemeinsame Leben voller Abenteuer seinen Lauf. Liebe und Freundschaft werden auf die

Probe gestellt.

Zurück auf Valsgaard

Nach meinem Besuch zum „Open Thor“ über Pfingsten mit 2 erfolgreichen Lesungen im Langhaus bin ich wiederum zu Gast auf dem alten Wikinger-Jarlshof „Valgaard“ bei Flensburg.

Am 19./20. August findet bereits zum 11 Mal die „Schlacht bei Wallsbüll“ statt, ein frühmittelalterliches Spektakel. Wieder werde ich mit dem Bücher-Bollerwagen durch das bunte Treiben ziehen und die eine oder andere Lesung halten. Ich freue mich drauf!

Näheres hier: http://valsgaard.de/veranstaltungen/schlacht-bei-wallsbuell/

Lesung auf der „Sail 2016“ in Flensburg

Ich freue mich, dass ich Auszüge aus meinem Jugendroman „Leif – ein Wikingerabenteuer“ vor einem interessiertem Publikum vortragen kann.

Am 10. Juli 2016 ab 15 Uhr findet die Lesung des Verbandes der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e. V. auf der „Gesine“ im Flensburger Hafen (Ostufer) statt. 15 Minuten bleiben mir, um mit acht anderen Schriftstellern das Programm zu gestalten. Nun heißt es, die richtigen Textstellen zu finden, um Interesse bei den ZuhörerInnen zu wecken. Ich hoffe, ich habe bei der Auswahl ein gutes Händchen.