Wer schreibt schon gern über sich – aber trotzdem: Hier meine Autorenvorstellung bei Seemann Publishing: http://rainer-seemann.de/wordpressII/autorenvorstellung-marten-petersen/
Autorenvorstellung Marten Petersen.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
vor einiger Zeit habe ich Ihnen versprochen, die Autoren, die Bücher bei Seemann Publishing veröffentlichen, nach und nach vorzustellen. Den Anfang machte Reinhold G. Kusche in diesem Artikel.
Heute folgt Marten Petersen, der mit seinem Buch „Leif – ein Wikingerabenteuer“ beachtliche Anfangserfolge erzielt hat. Es zahlt sich eben aus, dass er unermüdlich Werbung für seine Bücher macht, auf Wikingerfesten präsent ist und die örtlichen Tageszeitungen mit Interviews und Presseberichten versorgt. Als ich Herrn Petersen gebeten habe, doch ein paar Worte über sich selbst zu schreiben, hat er das mit großer Freude umgehend erledigt. Lassen wir ihn also selbst zu Wort kommen.

Bild mit Genehmigung des Autors
Mit Stolz und Zufriedenheit lebe ich auf dem Lande. Geboren, aufgewachsen und immer noch in Nordfriesland lebend, bin ich dem Landleben noch heute verbunden.
Als Unternehmensberater, Versicherungsmakler, Projektentwickler oderWindmüller arbeitend und bald, als Rentner in Schweden lebend, als Kleinlandwirt, also zurück zu den Wurzeln, denn von einem landwirtschaftlichen Hof stamme ich.
In der Schule habe ich Aufsätze geschrieben, lange Aufsätze, die der Lehrer nicht schlecht bewerten mochte wegen der Länge von zehn, zwanzig oder dreißig Seiten. Beruflich reduzierte sich das Schreiben auf Berichte und Gutachten. Knallharte Fakten boten wenig Raum für Kreatives. Erst in den letzten zehn Jahren, mit herannahendem Rentenalter, fand ich zum kreativen Schreiben zurück. Schreibratgeber, gute und schlechte, Schreibforen und Schreibgruppen halfen, das schlummernde Talent zu fördern. So entstanden etwa hundert Kurzgeschichten und ebensoviele Gedichte. Ein bestimmtes Genre? Eher nicht, aber meist bestimmen kritische und satirische Texte die Grundrichtung. Dass meine erste Buchveröffentlichung aber ein historischer Roman werden sollte, das habe selbst ich nicht geahnt. Es hat sich so ergeben aus Interesse an der Heimatkunde, der Nähe zu den Wikingersiedlungen im nördlichen Schleswig-Holstein und in Schweden, meiner zweiten Heimat. Was lag näher, als das Beobachtete aufzuschreiben, eine Handlung zu ersinnen, den Lebensweg von jungen Friesen und Wikingern zu erfinden und deren Leben zu gestalten? So ist der Roman „Leif – ein Wikingerabenteuer“ entstanden. Der Folgeband ist in Planung.
Aber vielleicht kommt es ganz anders, und vor dem zweiten Wikingerroman kommt ein Buch über die Schwarze Seele, die wohl jedem Menschen innewohnt, auf den Markt. Dabei lassen sich meine beiden Hobbys, das Schreiben und das Laufen, durchaus verbinden, sowohl als Zeitvertreib, als auch als Handlung eines Romans.
Ich bin selber gespannt, wie es weitergeht.
Das bin ich auch, lieber Herr Petersen. Ich freue mich auf die Fortsetzung von Leif und ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen, das sie in mein noch kleines und junges Unternehmen gesteckt haben.
Liebe Leser, Leif – ein Wikingerabenteuer können Sie über diesen Link als Taschenbuch und E-Book direkt bei AMAZON erwerben.